
Dr. Schmid unterstützt die tierärztliche Fakultät der LMU München weiter als Mentor
Um zukünftigen Tierärzten den Einstieg in die klinische Praxis zu erleichtern, wird unser Klinikgründer und Chefarzt Dr. Lorenz Schmid, auch zukünftig als Mentor für Studierende der tierärztlichen Fakultät an der LMU München agieren. Dr. Schmid wird den Studierenden, die auf der Suche nach berufsbe…

Wenn eine Narkose ansteht
Egal ob ein Routineeingriff wie eine Kastration geplant ist oder das geliebte Haustier in Folge eines Unfalls notfallmäßig operiert werden muss – früher oder später steht fast in jedem Haustierleben ein medizinischer Eingriff an, der nur unter Narkose erledigt werden kann.
Wie beim Menschen auch, b…

Gelenkverschleiß beim Hund
Arthrose – Gelenkverschleiss beim Hund
Wenn der einst so bewegungsfreudige vierbeinige Gefährte plötzlich keine weiten Spaziergänge mehr machen will, nicht mehr so gerne spielt, Treppen mit Mühe und ins Auto nur noch mit Hilfe steigt ist das ein sicherer Hinweis auf Gelenkprobleme.
Die betroffenen…

Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren unseren Azubis zur bestandenen Abschlussprüfung!
Herzlichen Glückwunsch an Lena, Rebekka, Anna, Lydia und Felix, welche sich nun Tiermedizinische(r) Fachangestellte(r) nennen dürfen!
Wir sind stolz auf unsere ehemaligen Azubis und freuen uns über den Zuwachs in unserem TFA Team.
&nb…

A B C – der Schnee macht Magenweh
Schnee-Gastritis bei Hunden:
Bei Neuschnee über Wiesen wetzen und die weiße Pracht mit allen Sinnen gemeinsam genießen ist für Hund & Mensch das größte Vergnügen im Winter. Doch Vorsicht: die meisten Hunde haben den Schnee zum Fressen gern, und hauen sich wortwörtlich den Magen voll.
Warum ist…