
Häufiger als man denkt – Chronische Nierenerkrankungen bei Katzen
Wie im richtigen Leben so geht auch an unseren Samtpfoten das Alter nicht spurlos vorbei; das Fell verändert sich, wird vielleicht struppiger, der Energielevel sinkt, der ehemals starke Katzenkörper wirkt irgendwie eingefallen, manchmal sogar klapprig und dass so manches Kuscheltier nicht mehr so g…

Katzenschnupfen erkennen und behandeln
Das kennen wir Zweibeiner ja auch: tränende Augen, Abgeschlagenheit, Niesen, Fieber, Triefnasen und Atembeschwerden – ein Schnupfen eben. Nix Schlimmes und in der Regel nach ein paar Tagen wieder verschwunden.
Bei Katzen ist das anders; wird ein Katzenschnupfen nicht rechtzeitig behandelt, kann es…

Katzen & Kater: Kastrieren oder sterilisieren?
Eine unkastrierte Kätzin bringt zweimal pro Jahr durchschnittlich 3 – 5 Junge zur Welt. Ein unkastrierter Kater beginnt mit ca. sechs Monaten nicht nur sein Revier, sondern oft auch Ihre Wohnung mit penetrant riechendem Urin zu markieren, ist häufig in Revierkämpfe verwickelt und kommt von seinen S…

Wenn eine Narkose ansteht
Egal ob ein Routineeingriff wie eine Kastration geplant ist oder das geliebte Haustier in Folge eines Unfalls notfallmäßig operiert werden muss – früher oder später steht fast in jedem Haustierleben ein medizinischer Eingriff an, der nur unter Narkose erledigt werden kann.
Wie beim Menschen auch, b…

Gelenkverschleiß beim Hund
Arthrose – Gelenkverschleiss beim Hund
Wenn der einst so bewegungsfreudige vierbeinige Gefährte plötzlich keine weiten Spaziergänge mehr machen will, nicht mehr so gerne spielt, Treppen mit Mühe und ins Auto nur noch mit Hilfe steigt ist das ein sicherer Hinweis auf Gelenkprobleme.
Die betroffenen…