Zum Hauptinhalt springen

Kategorie:

Anzahl der Beiträge:

Katzen & Kater: Kastrieren oder sterilisieren?

Eine unkastrierte Kätzin bringt zweimal pro Jahr durchschnittlich 3 – 5 Junge zur Welt. Ein unkastrierter Kater beginnt mit ca. sechs Monaten nicht nur sein Revier, sondern oft auch Ihre Wohnung mit penetrant riechendem Urin zu markieren, ist häufig in Revierkämpfe verwickelt und kommt von seinen S…

Wenn eine Narkose ansteht

Egal ob ein Routineeingriff wie eine Kastration geplant ist oder das geliebte Haustier in Folge eines Unfalls notfallmäßig operiert werden muss – früher oder später steht fast in jedem Haustierleben ein medizinischer Eingriff an, der nur unter Narkose erledigt werden kann. Wie beim Menschen auch, b…

Gelenkverschleiß beim Hund

Arthrose – Gelenkverschleiss beim Hund Wenn der einst so bewegungsfreudige vierbeinige Gefährte plötzlich keine weiten Spaziergänge mehr machen will, nicht mehr so gerne spielt, Treppen mit Mühe und ins Auto nur noch mit Hilfe steigt ist das ein sicherer Hinweis auf Gelenkprobleme. Die betroffenen…

Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren unseren Azubis zur bestandenen Abschlussprüfung! Herzlichen Glückwunsch an Lena, Rebekka, Anna, Lydia und Felix, welche sich nun Tiermedizinische(r) Fachangestellte(r) nennen dürfen! Wir sind stolz auf unsere ehemaligen Azubis und freuen uns über den Zuwachs in unserem TFA Team. &nb…

Lähmungen beim Hund

Lähmungen beim Hund Lähmungen unter der Lupe Wenn Hunde humpeln und sich nur noch schwer oder gar nicht mehr fortbewegen können, kann das sehr viele Ursachen haben; oft genug sind solche Lähmungserscheinungen Anzeichen einer neurologischen Erkrankung. Wie erkenne ich Lähmungen? Je nach Schweregrad…