
Gefundenes Fressen: Wenn Hunde und Katzen Fremdkörper verschlucken
Da kann man als Hundebesitzer noch so gut aufpassen – irgendwann finden die neugierigen Fellnasen irgendetwas und fressen es einfach auf. Und nicht in jedem Falle kann man so genau sagen, was es war. Manchmal bemerkt man es nicht einmal. Selbst Katzen testen gerne mal Unbekanntes auf Genusstauglic…

Onkologie bei Hund und Katze
Und dann ist plötzlich bestätigt, wovor man sich womöglich schon lange fürchtete: Beim Hund wird Krebs diagnostiziert, die Katze hat einen bösartigen Tumor. Was tun?
Die Diagnose Krebs ist noch lange kein Todesurteil
Krebserkrankungen werden – wie beim Menschen, auch bei Haustieren immer häufiger…

Wenn Vierbeiner Leben retten: Blutspenden von Hund und Katze
Hätten Sie es gewusst? Auch Tiere können Blut spenden und damit ihren Artgenossen das Leben retten. Damit die Blutspende für Ihren Liebling problemlos verläuft, sind jedoch einige Dinge zu beachten. Wir verraten Ihnen, wann Ihr Hund oder Ihre Katze ein perfekter Blutspender ist und wie der Ablauf e…

Die optimale Fellpflege für Langhaarkatzen
Für Stubentiger ist das regelmäßige Bürsten wichtig, vor allem beim Fellwechsel muss überflüssiges Haar ausgekämmt werden. Die Samtpfote kann die Fellpflege nur zum Teil selbst übernehmen.
Ein positiver Nebeneffekt des Bürstens ist, dass es zugleich die Durchblutung und den Stoffwechsel der Haut an…
Sommer, Sonne und Zeckenalarm
Was sind Zecken?
Sie gehören zu den Spinnentieren und kommen auf der ganzen Welt vor. Es gibt insgesamt 870 Arten, zu den bekanntesten gehören der Gemeine Holzbock und die Bunt-/Auwaldzecke. Gerade Tiere mit längerem Fell sind vermehrt von einem Zeckenbefall betroffen, da sich die Parasiten besser…