Fortbildungen & Seminare in der Chirurgie
Oberhachinger Fortbildung
Wenn die Luft knapp wird.
Neue chirurgische und internistische interventionelle Techniken an den oberen Atemwegen und Trachea
Mittwoch, den 14.05.2025
- 19:00 – 19:30 Uhr: Get together
- 19:30 – 20:15 Uhr: Vortrag von Dr. Nina Gerhardt, Fachtierärztin für Innere Medizin
Trachealstents – alter Hut oder neue Hilfe?
- Einführung und Pathophysiologie des Trachealkollapses
- Genetische und erworbene Ursachen
- Diagnostische Aufarbeitung, Fallstricke des Röntgens
- Konservative Therapien
- Interventionelle Techniken/Trachealstents, Möglichkeiten und Grenzen
- durch Materialverbesserung neue Ausblicke und Chancen
- die richtige Patientenauswahl
- Exkurs: weitere Stentoptionen wie Bronchial – und Urethralstents
- Zusammenfassung
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
- Einführung und Pathophysiologie des Trachealkollapses
- 20:15 – 21:00 Uhr: Vortrag von Dr. Carolin Werres, Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
Brachyzephales obstruktives Atemwegssyndrom – neue Wege in der Chirurgie
- Einführung
- BOAS – brachyzephales obstruktives Atemwegssyndrom
- Definition
- Pathogenese
- Therapie – Altbewährtes und Neues
- Nachsorge – stationär versus owner assisted
- Risiken
- Brachyzephalie der Katze
- Gesetzlicher Kontext
- Fazit
- Diskussion, Erfahrungsaustausch
- 21:00 – 21:30 Uhr: Interaktive Diskussionsrunde
Anmeldung und weitere Information:
- Teilnahmegebühr: 30 Euro inkl. MwSt.
- ATF-Anerkennung: 2 Stunden
- Die Teilnehmeranzahl ist auf 35 Personen begrenzt. (First come, first served)
Wir bitten um Zusage bis Montag, den 05.05.2025 unter dem Stichwort „Oberhachinger Fortbildung“, mit folgenden Angaben: Titel, Vor- und Nachname, Tierarztpraxis, Adresse.
Anmeldung und Information: anmeldung@tierklinik-oberhaching.de.